Auf dem ersten Treffen am 22.3.2011 wurde die Idee eines unabhängigen Bürgervereins für mehr Gemeinsinn und weniger politische Auseinandersetzungen geboren. Von einer Vereinsgründung wurde erst einmal Abstand genommen. Der Wunsch der Bürger für Gesprächsrunden in lockerer Atmosphäre ohne Verpflichtungen stand im Vordergrund.

Die Teilnehmer des Bürgertreffs sehen ihr Engagement als Ergänzung des dörflichen Lebens und möchten gern Themen des Gemeinwohls durch Initiative und Aktionen aufgreifen und stärken.

Auf den ersten Zusammenkünften des Bürgertreffs wurden Wunschthemen wie: Historischer Rundgang, Jung und Alt, Dorfverschönerungsaktionen, Energie, Klönschnack und Veranstaltungen, Sparclub, Fotowettbewerb genannt.

Die erste Dorfverschönerungsaktion „Sitzbänke“ konnte durch Spenden und Teilnehmern des Bürgertreffs 2012 umgesetzt werden.

Fahrradtouren in den Monaten Juni – September wurden 2012 ins Leben gerufen. Vier ortansässige Fahrradscouts haben die Strecken ausgewählt und die Touren begleitet.

Das Treffen “ Jung und Alt“ im Februar 2013 fand großen Anklang und wird in 2016 wiederholt.
Der Fotowettbewerb wurde ausgeschrieben und konnte bisher nicht abgeschlossen werden, da die Auswahl an Westerauer Motiven bisher nicht für einen Kalender ausreichen.

Der Fotoworkshop 2014 war ein Einstieg in die Material Fotografie mit der Spiegelreflexkamera und kann bei Interesse wiederholt werden.

In 2015 organisieren wir 3 Spieleabende und unseren erster Straßenflohmarkt (7. Juni 2015). Wir informieren Sie per Flyer im Markt und im Aushang in den Schaukästen.