Energieforum Westerau

Energieforum Westerau

Westerau will die Energiewende!

Energie-Forum Westerau

 

Aus Teilnehmern des Bürgertreffs wurde 2013 ein Gremium gegründet, das der Gemeinde und dem Gemeinderat bei der Entwicklung Westeraus’s zu einer “100%-Region”  behilflich sein soll: Das Energie-Forum Westerau.

Das Forum soll Ansprechpartner für alle Beteiligten sein, wird Informationsveranstaltungen und Besichtigungstouren in andere „Energiewende“- Gemeinden durchführen.

Gemeinsames Ziel

 

Am 19.03.13 sprach sich der Gemeinderat für die Unterzeichnung einer Vereinbarung mit der FH ab. Das Ziel dieser Zusammenarbeit ist die Entwicklung der Gemeinde Westerau zu einer „100%-Region“: Die Gemeinde wird ihren Energiebedarf mittelfristig durch Energieeinsparung, Optimierung und regenerative Energiequellen selbst erzeugen können.

Chance für Westerau

 

Wir sehen in dem Projekt „Energiewende in Westerau“ eine große Chance für unsere Gemeinde. Wir erhalten dabei professionelle Hilfe von der FH. Auch das Amt Stormarn hat bereits Interesse signalisiert. Das Wichtigste wird jedoch sein, das die Gemeinde mehrheitlich das Projekt trägt und unterstützt. Jeder kann sich daran beteiligen, eigene Ziele einbringen oder einfach nur seine Meinung kundtun.

Energiewende – was bedeutet das?

Steigende Gas-, Heizöl- und Benzinpreise sind nur die Vorboten eines gewaltigen Umbruches, der unserer Gesellschaft bevorsteht. Das Zeitalter der fossilen Brennstoffe, einst Voraussetzung für die massive Industrialisierung der vergangenen Jahrzehnte, neigt sich dem Ende zu. Steigende Energiekosten machen bereits jetzt einen immer größeren Teil unserer Ausgaben aus. Und sie werden bald ein Niveau erreichen, welches kaum noch tragbar sein wird. Wir stehen vor der Herausforderung, dieser Entwicklung entgegen zu wirken!

Was hat Westerau damit zu tun?

Seit seiner Gründung hat sich der Bürgertreff mit der Frage beschäftigt, ob und wie unsere Gemeinde auf die sich abzeichnenden Veränderungen in unserem Leben reagieren könnte. Wir haben begonnen, uns mit verschiedenen Technologien auseinanderzusetzen, haben uns Filme angesehen und uns informiert, was bereits in Nachbargemeinden passiert.